Vorstadtlegende in sieben Bildern von Franz Molnár
Kann aus einem Hendelfanger und einem nichtsnutzigen Kerl doch noch ein Mensch werden?
Diese Frage zieht sich durch das melancholisch-poetische Stück Franz Molnárs, das um 1900 in Budapest spielt. Der Hutschenschleuderer und Jahrmarktsausrufer Liliom, dessen Leben von Raufereien und kleinen Betrügereien bestimmt war, verliebt sich in das Dienstmädchen Julie. Tief berührt von dem bedingungslosen Gefühl des Mädchens für ihn beginnt Liliom zu hoffen, diese Liebe könne sein Leben verändern. Doch schwierige Lebensumstände - beide verlieren ihre Stelle, finden Unterschlupf bei einer Verwandten Julies und müssen in ärmlichen Verhältnissen leben - führen Liliom in immer tiefere Verunsicherung, die ihn zunehmend aggressiv werden lässt gegen seine Frau, die er doch liebt. Beide leiden an der Unfähigkeit, sich mitzuteilen und ihre wahren Gefühle auszudrücken. - Trotz des schwermütigen Themas ist es dem Autor und seinem Übersetzer Alfred Polgar gelungen, das Stück nie in Sentimentalität abgleiten zu lassen, sondern stets eine heitere Leichtigkeit zu bewahren.
![]() |
![]() |
![]() |
Premiere 10.11.2006
Aufführungen November 2006 bis Januar 2007
Mitwirkende
Liliom | Bernhard Zapp | |
Julie | Sarah Möger | |
Marie | Andrea Schlabs | |
Frau Muskat | Gundula Schroeder | |
Luise | Amelie Müller | |
Frau Hollunder | Ursula Rocke | |
Ficsur | Peter Meurer | |
Wolf Beifeld | Clint Christian Staak | |
Geldbote | Barbara Dietzel | |
Polizeiarzt | Karl Sebastian Schlatterer | |
Stadthauptmann / Polizeikonzipist | Traugott Scholz | |
Berkovics / 1. Polizist | Friedrich Oettler | |
2. Polizist | Johannes Schröder | |
Die Sekretärin | Barbara Dietzel | |
Dr. Reich | Peter Meurer, Thomas Menck |
|
Stephan Kadar | Karl Sebastian Schlatterer | |
zwei Mädchen | Amelie Müller, Raika Nicolai |
|
Taschendieb | Jonathan Nicolai | |
Inszenierung | Gundula Schroeder | |
Bühne | Gundula Schroeder Traugott Scholz |
|
Beleuchtung, Ton | Sebastian Ingenfeld | |
Souffleuse, Regieassistenz | Eva Bäuerlein Gisela Loewe Sylvia Karl |
![]() |
![]() |