Schauspiel in 2 Akten von Jean Giraudoux (Bellac 29.10.1882 - Paris 31.1.1944)
Gerissene Börsenspekulanten planen ein groß angelegtes Betrugsmanöver. Sie vermuten Erdölquellen unter der Stadt Paris und sind, um an das Öl heranzukommen, bereit, die ganze Stadt in die Luft zu sprengen.
![]() |
![]() |
![]() |
Die eigenwillige, schrullige Aurélie, von ihren Freunden liebevoll die "Irre von Chaillot" genannt, gilt als der gute Geist der kleinen Leute von Paris, der Fahrenden, der Lumpensammler, der Blumenmädchen und der Kloakenreiniger. Ihr gelingt es mit Hilfe ihrer Freunde, zu denen auch drei andere "Irre" - ebenso bizarre Erscheinungen - gehören, auf ihre eigene, rigorose Weise den machtgierigen Profitjägern das Handwek zu legen. Ihre beiden besonderen Schützlinge, die jungen Liebenden Irma und Pierre, sollen ihre Liebe in einer "vom Bösen befreiten" Welt leben können.
Eine Geschichte, aktuell und märchenhaft zugleich, grotesk, poetisch und voller Phantasie.
![]() |
![]() |
![]() |
Premiere 08.11.2002
Aufführungen von November 2002 bis Januar 2003
Mitwirkende
Präsident | Karl Sebastian Schlatterer | |
Baron | Thomas Menck | |
Lumpensammler | Traugott Scholz | |
Irma | Elisabeth Mertes | |
Makler | Peter Meurer | |
Aurélie, die Irre von Chaillot | Gundula Schroeder | |
Unterarzt Jadin | Joachim Bender | |
Retter | Peter Freiß | |
Pierre | Vincent Fröhlich | |
Polizist | Gerhard Borggrefe | |
Constance, die Irre von Passy | Beatrix Gruia | |
Gabrielle, die Irre von Saint-Suplice | Ingrid Borggrefe | |
Josephine, die Irre von La Concorde | Barbara Dietzel | |
Taubstummer | Gerhard Borggrefe | |
Jongleur | Peter Freiß | |
Straßenmusikant | Johannes Schröder | |
Blumenmädchen, Schuhbandverkäuferin | Johanna Mertes, Kathrin Behrendt |
|
Die Herren Präsidenten, Die Herren Prospektoren, Die Herren von der Presse |
Karl Sebastian Schlatterer, Peter Meurer, Thomas Menck, Reinhard Schwarz |
|
Die Adolphe Bertauts | Peter Freiß, Peter Meurer, Reinhard Schwarz |
|
Inszenierung | Gundula Schroeder | |
Bühne | Gundula Schroeder Traugott Scholz |
|
Beleuchtung, Ton | Johannes Schröder | |
Souffleuse, Regieassistenz | Eva Bäuerlein Gisela Loewe Christiane Schlüter |
![]() |
![]() |
![]() |