von Carl Zuckmayer (1896-1977)
"Ein als Hauptmann verkleideter Mensch führte gestern eine von Tegel kommende Abteilung Soldaten nach dem Köpenicker Rathaus, ließ den Bürgermeister verhaften, beraubte die Gemeindekasse und fuhr in einer Droschke davon." - So zu lesen am 17. Oktober 1906 in den Berliner Zeitungen.
![]() |
![]() |
![]() |
Dieser Mensch hieß Wilhelm Voigt. In jungen Jahren war der Schustergeselle mit dem Gesetz in Konflikt geraten. Er geriet in den Teufelskreis der Bürokratie. Ohne ordentliche Abmeldung fand er nirgends Arbeit, ohne Arbeitsnachweis erhielt er keine Anmeldung. In diesem Augenblick stößt er auf jene Uniform im Trödelladen in der Berliner Grenadierstraße, die von nun an sein weiteres Schicksal bestimmen wird.
Dieses "Deutsche Märchen" erschien erstmals 1931. Es ist heute eines der bekanntesten Stücke Zuckmayers.
![]() |
![]() |
![]() |
Premiere 26.04.2002
Aufführungen im April und Mai 2002
Mitwirkende
Hauptmann von Schlettow | Clint Christian Staak | |
Zuschneider Wabschke | Klaus Oetjen | |
Adolf Wormser, Uniformschneider | Traugott Scholz | |
Willy, sein Sohn | Janis Reinelt | |
Wilhelm Voigt, Schuster | Reinhard Niedrig | |
Oberwachtmeister | Peter Meurer | |
Paul Kallenberg, genannt Kalle | Jürgen Kratzmann | |
Kellnerin | Elisabeth Mertes | |
Dr. Jellinek | Johannes Schröder | |
Plörösenmietze | Barbara Dietzel, Beatrix Gruia |
|
Gardegrenadier | Peter Freiß | |
Schutzmann | Peter Meurer | |
Prokurist Knell (Stimme) | Jürgen Kratzmann | |
Dr. Obermüller | Klaus Kohl | |
Zuchthausdirektor | Thomas Menck | |
Sträflinge | Jürgen Kratzmann, Clint Christian Staak, Traugott Scholz, Reinhard Schwarz, Reinhard Niedrig, Michael Mertes, Peter Freiß, Klaus Oetjen, Peter Meurer |
|
Frau Marie Hoprecht | Ingrid Borggrefe | |
Friedrich Hoprecht | Gerhard Borggrefe | |
Frau Mathilde Obermüller | Gundula Schroeder | |
Irene, ihre Tochter | Johanna Mertes | |
Fanny, Hausmädchen | Barbara Dietzel, Beatrix Gruia |
|
Liesken, krankes Mädchen | Elisabeth Mertes | |
Krakauer, Kleiderhändler | Thomas Menck | |
1. Bahnbeamter | Klaus Oetjen | |
2. Bahnbeamter | Traugott Scholz | |
Sekretärin | Elisabeth Mertes | |
Kilian, Hausmeister | Peter Meurer | |
Rosencrantz, Stadtkämmerer | Michael Mertes, Reinhard Schwarz |
|
Gefreiter | Janis Reinelt | |
Kriminalkommissar | Peter Freiß | |
Kriminaldirektor | Traugott Scholz | |
Inszenierung | Gundula Schroeder | |
Bühne | Gundula Schroeder | |
Beleuchtung, Ton | Johannes Schröder | |
Souffleuse, Regieassistenz | Eva Bäuerlein Gisela Loewe Christiane Schlüter |
![]() |
![]() |
![]() |