Schauspiel in drei Akten von Oscar Wilde
Wer ist Bunbury ? - Um ehrlich zu sein: Bunbury gibt es gar nicht ! Er ist der ständig kränkelnde Freund, den der leichtsinnige charmante Dandy Algernon erfunden hat, um immer mal wieder aus seinem geordneten Londoner Leben ausbrechen zu können. Unter dem Vorwand, sich um seinen hilfsbedürftigen Freund auf dem Lande kümmern zu müssen, entgeht er dabei auch den wachsamen Augen seiner strengen Tante, der alles beherrschenden Lady Bracknell.
Aus einem ähnlichen Grund hat sich sein Freund Jack, der zusammen mit seinem jungen Mündel Cecily und deren aufrechter Gouvernante Miss Prism auf seinem Landsitz in der Nähe von London lebt, einen verkommenen jüngeren Bruder Ernst zugelegt. Der treibt sein Unwesen in London, macht ständig Schulden und muss natürlich immer wieder besucht und "auf den rechten Weg gebracht" werden.
![]() |
![]() |
Ein turbulentes Verwirrspiel beginnt, als Algernon überraschend in die Rolle des vermeintlichen liederlichen Bruders Ernst schlüpft.
Eine geistreiche Komödie voller Verwechslungen und Lügengespinsten, voller Witz und Charme, Oscar Wildes meistgespieltes und - wie Kritiker einhellig behaupten - brillantestes Stück.
Premiere 05.03.2010
Aufführungen im März und April 2010
Mitwirkende
John (Jack) Worthing | Clint Christian Staak | |
Algernon Moncrieff | Johnny H. Younès | |
Kanonikus Dr. theol. Chasuble | Peter Meurer | |
Merriman, Mr. Worthing''s Butler | Uwe Hemke | |
Lane, Diener bei Mr. Moncrieff | Uwe Hemke | |
Lady Bracknell | Uschi Rocke | |
Gwendolen, Ihre Tochter | Julia Schwarzenberger | |
Cecily Cardew, Mr. Worthing''s Mündel | Sarah Möger | |
Miss Prism, Ihre Gouvernante | Gundula Schroeder | |
Inszenierung | Gundula Schroeder | |
Bühne | Gundula Schroeder | |
Beleuchtung, Ton | Nick Binzenbach | |
Souffleuse, Regieassistenz | Eva Bäuerlein Gisela Loewe Sylvia Karl |
![]() |
![]() |