(von Jean Anouilh)
Jubiläum im Theater Chateau Pech
Über Jahrhunderte hinweg haben Dichter und Schriftsteller die Geschichte der Antigone erzählt, der mutigen und streitbaren Tochter des Ödipus, die sich allein gegen eine in ihren Augen unmenschliche Staatsmacht stellt.
Das erste bekannte Theaterstück über sie hat Sophokles in den Jahren 442 bis 441 v. Chr. geschrieben. Bei ihm handelt Antigone aus Menschlichkeit und um dem göttlichen Gesetz gerecht zu werden. Bei Anouilh, dessen "Antigone" in den Jahren 1941-42 (2384 Jahre später) entstand, ist der Beweggrund für ihr Tun auch die Menschlichkeit und die Liebe zu ihrem Bruder, aber vor allem kämpft sie darum, ihre eigene Idealvorstellung vom Leben gegen die harte, von Kreon vertretene Staatsgewalt zu verteidigen. Da ihr das nicht gelingt, wählt sie den Tod.
Die Aktualität, die das Stück auch heute noch für uns hat, besteht unter anderm in dem Konflikt zwischen den Ansprüchen des Staates an uns und dem Anspruch jedes Individuums an sich selbst.
![]() |
Premiere:
Mittwoch, 25. Oktober, 19.00 Uhr
weitere Vorstellungen:
Donnerstag, 26. Oktober, 19.00 Uhr
Mittwoch, 01. November,
Freitag, 03. November,
Sonntag, 05. November,
Mittwoch, 08. November,
Freitag, 10. November,
Samstag, 11. November,
Sonntag, 12. November,
Mittwoch, 15. November,
Freitag, 17. November,
Samstag, 18. November,
Sonntag, 19. November,
Mittwoch, 22. November,
Freitag, 24. November,
Samstag, 25. November, jeweils 19.00 Uhr
Platzreservierungen sind erforderlich und ab sofort möglich unter:
Tel.: 0228 / 32 59 51.
Kostenbeitrag 20 Euro/Erwachsene, 10 Euro/ermäßigt
IBAN: DE93 3826 0082 2600 1440 25
Wir bitten freundlich darum, den Kostenbeitrag vorab zu überweisen, ansonsten kann Ihre Reservierung nicht aufrecht erhalten werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!